
SHT TDA TC3 Fakten

Brennkammer:
zwei eigenständige Brennkammern in einem Heizkessel

Zeitgewinn:
Das duale Fühlersystem (Flammtemperaturfühler in Kombination mit einer Lambdasonde) ist Grundlage für eine extrem schnelle und wirkungsvolle Umschaltung – innerhalb 5 Minuten – auf den jeweils nachfolgenden Brennstoffregelbetrieb
= insgesamt bessere Emissionswerte während den Übergangsstufen

Langlebigkeit:
Das 8 mm dicke Kesselstahlblech und die solide Maschinenbaukonstruktion sind Garant für die lange Lebensdauer des Kessels.

Bedienkomfort:
Nur eine Tür mit einer großzügigen Befüllöffnung (33 x 40 cm, Tiefe bis 58 cm) muss betätigt werden (keine zusätzliche Vortür) das führt zu maximalem Komfort bei der Holzeinlage. Holzeinlage ohne Karton oder Papier durch automatische Zündung des Stückholz.

Zeitgewinn:
Tür auf – Scheitholz rein – Tür zu. OHNE betätigen einer Anheiztür oder einer Tastenkombination = wertvoller Zeitgewinn besondersl wenn es rasch gehen muß. Einfachstes und jederzeitiges Nachlegen in jedem Brennzustand; also keine Wartezeiten!

Umweltfreundlich:
Stromsparende 270 Watt Glühzündung (kein 1400Watt Gebläse erforderlich) für das Anzünden des Scheitholzes = niedrigster Stromverbrauch (0,22 Cent elektrischer Aufwand pro Scheitholzzündung über den Pelletsbrenner) zum Wohle der Umwelt.

Regelung:
Ein Blick auf das Display genügt um den Aufladezustand des Pufferspeichers abzulesen. Beim Öffnen der Fülltüre wird die optimale Nachlegemenge angezeigt = zum idealen Zeitpunkt mit optimaler Holzmenge heizen.

Sicherheit:
eingebaute Zellradschleuse und dadurch keine Rückbrandgefahr zur Brennstoffzufuhr

Wirtschaftlichkeit:
Durch die Restwärmenutzung der Feuerfestbeton-Brennkammer (Siliziumkarbid), zündet bei ausreichender Restwärme (bis zu 6 Std. nach Scheitholzabbrand) Pellet oder Scheitholz ohne Verwendung des elektr. Glühzünders. Nach Erfahrung unserer Kunden erspart man sich ca. 1/3 aller Zündungen. Einfach Scheitholz auflegen und die Kesselregelung prüft intern die Restwärme. Geringer Verschleiß und geringer Brennstoffverbrauch aufgrund
der hocheffizienten Verbrennungsgüte = maximale Kostenersparnis.